top of page
  • mondoverbale

Content Marketing: So gewinnen KMUs Kunden

Aktualisiert: 18. März 2019


Content Marketing ist seit einiger Zeit in aller Munde. Doch um was handelt es sich dabei überhaupt? Und wie kann ein KMU von Content Marketing profitieren? Lesen Sie dazu diesen Blog-Artikel.


Im Content Marketing geht es darum, dass ein Unternehmen hochwertige Online-Inhalte erstellt, die für seine Zielgruppe von Interesse sind. Die Inhalte liefern wertvolle Informationen, verraten Tipps und Tricks, begeistern oder sind einfach unterhaltsam – bestenfalls alles zusammen.


Das eigene Produkt oder die Marke stehen dabei nicht im Vordergrund. Ziel ist es vielmehr, dem Leser einen – natürlich kostenlosen – Mehrwert zu bieten. So wird er nachhaltig an das Unternehmen gebunden. Gleichzeitig unterstreicht das Unternehmen mittels Content Marketing die eigene Kompetenz und Professionalität.


Der Content kommt in verschiedenster Form daher:


• Blog

• Newsletter

• Fachartikel

• E-Book

• Checklisten

• Studien

• Infografiken

• Podcast

• Leitfaden

• Tutorial

• Webinar


KMU-Beispiel: Gartenbaufirma


Nehmen wir als Beispiel die Gartenbaufirma Grünzeug. Auf ihrer Website betreibt sie einen Blog und veröffentlicht dort regelmässig Tipps rund ums Gärtnern: Wann ist der beste Zeitpunkt, um Apfelbäume zu schneiden? Was tun bei Lausbefall? Woran liegt es, wenn der Heidelbeerstrauch keine Beeren mehr trägt? Als Leserin erhalte ich im Blog kostenlos viele nützliche Tipps (selbstverständlich mit Fotos, Links zu den Produkten und Dienstleistungen oder gar einem Video-Tutorial, z. B. zum korrekten Schneiden von Rosenbüschen).


Nun möchte ich meine Gartenhecke schneiden lassen und habe die Wahl zwischen mehreren regionalen Firmen. Natürlich beauftrage ich die Firma Grünzeug, denn ich habe – dem überzeugenden Content sei Dank – Vertrauen zur Firma gefasst und eine persönliche Beziehung zu ihr aufgebaut. Eine Win-win-Situation!


Besseres Ranking in den Suchmaschinen


Auch die Suchmaschinen sind auf den Geschmack gekommen und belohnen guten Content – und zwar stärker als je zuvor. Will man im Google-Ranking nach oben kommen, reicht eine hohe Keyword-Dichte längst nicht mehr aus.


Heute ist regelmässiger, neuer und relevanter Content das A und O für eine gute Positionierung. Ausschlaggebend dabei sind vor allem Qualität und Quantität.


Kostengünstiger als traditionelles Marketing


Und schliesslich besticht Content Marketing auch in finanzieller Hinsicht: Es kostet nur einen Bruchteil dessen, was eine traditionelle Marketingkampagne kosten würde – gerade für Startups und KMUs ein schlagkräftiges Argument.


In den sozialen Medien verbreitet sich guter Content rasch: Originelle, nützliche Inhalte erhalten viele Likes und werden geteilt. Es lohnt sich deshalb, Ressourcen in die Erstellung qualitativ wertvoller Inhalte zu investieren. Das freut alle: Suchmaschinen, Kunden und somit auch das Unternehmen selbst.


Was ist „guter Content“?


Beim Erstellen der Inhalte sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Text: leserfreundlich, stilistisch gewandt, grammatikalisch/orthografisch korrekt

  • Kundennutzen: relevante Inhalte, die einen Mehrwert bieten, ohne dabei zu werben

  • SEO: suchmaschinenoptimierte Inhalte – denn die Website soll schliesslich auch gefunden werden

  • Ziel: Die Inhalte dienen den Unternehmenszielen. Die Kundengewinnung wird im Auge behalten, steht jedoch nicht im Vordergrund.

  • Authentizität: Die Inhalte widerspiegeln die Firmenphilosophie, bringen das Unternehmen näher zu den Kunden und schaffen Sympathie.


Nun stellt sich also nur noch die Frage:


Woher nehme ich den Content?


Leider fallen neue, interessante Inhalte nicht vom Himmel. Ein KMU verfügt zwar über das relevante Fachwissen. Jedoch fehlen oft die nötigen personellen Ressourcen und das sprachliche Know-how, um selber leserfreundliche, korrekte Inhalte zu generieren. Deshalb lohnt es sich, eine externe Fachperson mit der Erstellung von Content zu beauftragen.


Texter sind geübt, Inhalte nach den Zielvorgaben des Auftraggebers zu erstellen. Dazu findet zuerst ein umfassendes Briefing statt. Mit einem klaren Blick von aussen schreiben sie dann der jeweiligen Firma suchmaschinenoptimierte Blogartikel oder spannende Newsletter auf den Leib.


Möchten auch Sie Ihre Firma mit inspirierendem, originellem Content ins Gespräch bringen und dabei auf externe Kompetenz zählen? Dann kontaktieren Sie mich unverbindlich. Ich würde mich freuen, für Sie in die Tasten zu greifen.


16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page